2. Reha-Gipfel im Bayerischen Landtag

Foto: Bernhard Seidenath
Zum “2. Reha-Gipfel”, den ich moderieren durfte, hatte die CSU-Landtagsfraktion kürzlich in den Konferenzsaal des Bayerischen Landtags eingeladen. Aus ganz Bayern war gekommen, was in der Rehabilitations-Szene Rang und Namen hat. Wir waren uns einig, dass Reha vor Pflege geht und dass deshalb gerade die geriatrische Reha gestützt werden muss. Zudem müssen Reha-Einrichtungen künftig selbst Pflegekräfte ausbilden dürfen, Reha-Kliniken müssen künftig in der Krankenhausreform mitgedacht werden, die wirtschaftliche Situation der Reha-Einrichtungen muss verbessert und Bürokratie abgebaut werden.

Foto: Bernhard Seidenath
Schließlich muss die Digitale Transformation auch in den Reha-Einrichtungen unterstützt werden.
Das Foto zeigt von rechts Claudia Küng (Health Care Bayern), Stefan Scharl (Passauer Wolf), Marcus Zwick (Bad Füssing), Fraktionsvorsitzenden Klaus Holetschek und neben mir meine Abgeordneten-Kollegen Stefan Meyer, Dr. Andrea Behr und Dr. Petra Loibl.