Neuer hochmoderner Simulationskreißsaal

Foto: Pixabay
Quantensprung für die Hebammenausbildung
Die Akademisierung der Pflege- und Hebammenausbildung ist eine epochale Aufgabe und bedeutet eine Stärkung dieser wichtigen Berufsfelder. An verschiedenen Standorten in Bayern sind inzwischen Bachelor-Studiengänge Hebammenkunde gestartet. „Die Einrichtung eines Simulationskreißsaals für 550.000 Euro für den Hebammenstudiengang am Klinikum der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen ermöglicht den Studierenden, unter standardisierten Bedingungen verschiedene Geburtssituationen zu trainieren, die richtige Reaktion in kritischen Lagen – ohne Gefährdung von Mutter und Kind — einzuüben und damit eine hochprofessionelle Ausbildung der künftigen Hebammen“, erläuterte AK-Vorsitzender Bernhard Seidenath. Eine Verbesserung der Hebammen-Ausbildung liegt dem Arbeitskreis seit Jahren sehr am Herzen.