Vor Ort in Sachen Verteidigungstechnologie

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Ende der Woche besucht­en CSU-Abge­ord­nete des Arbeit­skreis­es Wirtschaft und der Arbeits­gruppe Wehrpoli­tik den Rüs­tungskonz­ern KNDS – früher Krauss Maf­fei Weg­mann KMW – in München-Allach, um sich einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwick­lun­gen in der Vertei­di­gung­stech­nolo­gie zu ver­schaf­fen. Im Fokus des Besuchs standen inno­v­a­tive Ansätze in der Vertei­di­gungsin­dus­trie sowie die Rolle von KNDS bei der Sich­er­stel­lung der mil­itärischen Ein­satzbere­itschaft und der nationalen Sicher­heit. Zulet­zt war ich vor geschätzt sechs Jahren dort gewe­sen: wie sich sei­ther doch die Welt (und auch das Unternehmen) gewan­delt hat! Lei­der wer­den die Fähigkeit­en, die in Allach erdacht und pro­duziert wer­den, heute wieder gebraucht… Das Foto zeigt meine Land­tags-Kol­le­gen und mich vor einem Leop­ard 2 A8, der mod­ern­sten Ver­sion dieses mächti­gen Kampfpanzers.

Debatte um Wasserrechte im Mangfalltal

Zur aktuellen Debat­te um die Münch­n­er Trinkwasserver­sorgung hat diese Woche eine Exper­te­nan­hörung im Umweltauss­chuss stattge­fun­den. Prof. Dr. Mar­tin Kment von der Uni­ver­sität Augs­burg stellte ein Gutacht­en vor wonach die Altrechte der Stadt München aus dem Wasserge­setz von 1852 nicht mehr gültig sind.

Der umwelt­poli­tis­che Sprech­er der CSU-Frak­tion Alexan­der Flierl erkärte deshalb: „Wass­er ist Leben. Ent­ge­gen manch­er Behaup­tun­gen will nie­mand den Münch­n­ern die Trinkwasserver­sorgung abgraben. Auf Basis des Gutacht­ens muss jet­zt eine gemein­same Lösung erar­beit­et wer­den, die die Inter­essen von Stadt und Land verbindet.”
Hier geht’s zur Pressemitteilung

Faust in Schliersee” im Theater am Stadtwald

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Laienthe­ater der Extraklasse!
Das “The­ater am Stadt­wald” beim ASV Dachau hat sich wieder ein­mal selb­st übertrof­fen: mit dem Stück “Faust in Schliersee”, das am let­zten Sam­stag-Abend zum let­zten Mal darge­boten wurde — wieder vor ausverkauftem Haus. Es war Laienthe­ater vom Fein­sten! Extrak­lasse! Beste Unter­hal­tung durch Mitwirk­ende, die alle­samt auch von der Schaus­piel­erei leben könnten!

GPA-Botschaft der Woche

Grafik: Annika Trautner

Grafik: Anni­ka Trautner

Eine der wichtig­sten Her­aus­forderun­gen im Gesund­heits- und Pflege­bere­ich: Der Abbau von Bürokratie!
Pflegekräfte, Ärzte, Apothek­er und alle weit­eren Leis­tungser­bringer haben ihren Beruf nicht ergrif­f­en, um am Schreibtisch zu sitzen. Nein, sie wollen sich mit Men­schen befassen. Auch im Gesund­heits- und Pflege­bere­ich brauchen wir daher einen wirk­samen Abbau von Bürokratie. Das ist leichter gesagt als getan. Hier­für braucht es Mut. Und die Bere­itschaft aller, sich diesem Ziel zu näh­ern. Vor allem müssen wir damit begin­nen! In Bay­ern ste­hen zwei Pilotre­gio­nen im Bere­ich der sta­tionären und der ambu­lanten Pflege am Start: in Bux­heim und im Bercht­es­gaden­er Land. Die dort gewonnenen Erken­nt­nisse müssen möglichst rasch auf ganz Bay­ern aus­gerollt wer­den. Auch die nun kom­mende „ePa für alle“ muss ein Instru­ment sein, das von Bürokratie ent­lastet. Son­st ver­fehlt sie eines ihrer Ziele. Am 14.11. hat die Regierungskom­mis­sion ihre Stel­lung­nahme zum Abbau über­bor­den­der Bürokratie im Klinikbere­ich veröf­fentlicht. Schreiben und reden nützen beim Eindäm­men der stetig wach­senden Krake Bürokratie aber nicht: Wir müssen machen!

Termine!

Foto: Johanna Mertl

Foto: Johan­na Mertl

Meine näch­ste Infor­ma­tions­fahrt in den Bay­erischen Land­tag find­et am Mon­tag, 10. Feb­ru­ar 2025, vor­mit­tags statt. Gerne kön­nen Sie sich bere­its jet­zt anmelden: 08131–735520 oder info@bernhard-seidenath.de
Vorankündigungen:
Neu­jahrsemp­fang der CSU Karls­feld mit Gen­er­alleut­nant a.D. Johann Lan­geneg­ger am Son­ntag, 12. Jan­u­ar 2025, 10 Uhr im Bürg­er­haus Karlsfeld
Neu­jahrsemp­fang der CSU Haimhausen mit CDU-MdB Thorsten Frei am
Fre­itag, 17. Jan­u­ar 2025, 19 Uhr in der BIS Haimhausen
Gal­a­ball “Schwarze Nacht” der CSU-Dachau
Sam­stag, 15. Feb­ru­ar 2025, ab 19 Uhr Lud­wig-Thoma-Haus Dachau

Zahl der Woche: 427

Foto: pixel dreams | © iStock

Foto: pix­el dreams | © iStock

Wei­h­nachtsmärk­te in Bayern
Spätestens zum ersten Advent starten auch die Christkindl- und Wei­h­nachtsmärk­te wieder im ganzen Freis­taat. Bay­ern ist dabei auch Wei­h­nachts­mark­t­land Num­mer 1 – nir­gend­wo in Deusch­land gibt es mehr. Lebkuchen, Glüh­wein oder Bratwurst vom Grill – dazu Lichter­ket­ten, tra­di­tionelles Handw­erk und Verkauf­sstände mit viel Atmo­sphäre. Wei­h­nachtsmärk­te machen die dun­kle Zeit ein kleines biss­chen heller und brin­gen viele Orte in Bay­ern zum Leuchten.
Weit­ere Infos und Details find­en Sie hier

1 6 7 8