Möglichkeiten einer Kooperation mit China im Gesundheitswesen

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Hochkarätiger GPA-Work­shop
Der Gesund­heits- und Pflege­poli­tis­che Arbeit­skreis der CSU (GPA) hat heute Abend über den Teller­rand geblickt: „Das Gesund­heitssys­tem in Chi­na – Her­aus­forderun­gen und Chan­cen ein­er Koop­er­a­tion“, so war der GPA-Work­shop über­schrieben. Ref­er­entin war, direkt aus Chi­na zugeschal­tet, Frau Dr. Sim­ing Bay­er. Weit­ge­hend unbe­merkt haben Deutsch­land und Chi­na am 24. Sep­tem­ber 2024 einen Aktion­s­plan unterze­ich­net. Mögliche Koop­er­a­tions­felder sind die Ver­sorgung, die Forschung und die Medi­zin-Tech­nik: Chi­na ist inzwis­chen eine „sci­en­tif­ic super­pow­er“, die Zeit­en der „Copy-Cat“ sind vorbei.
Quin­tes­senz: Wir sind ethisch verpflichtet, aus der Koop­er­a­tion mit Chi­na Fortschritte für die Präven­tion, Diag­nos­tik und Ther­a­pie zu erzie­len und diese für die Pati­entin­nen und Patien­ten auch in unserem Land nutzbar zu machen!