„Die neue Weltordnung“ – wehrpolitischer Abend

Foto: CSU-Fraktion
Wie können wir Freiheit, Demokratie und Stabilität in der Welt wahren? Was bedeuten Ukraine-Krieg, Gaza-Konflikt und die chinesische Taiwan-Politik für unsere Weltordnung? Und wie wirkt sich die Zeitenwende auf Rüstungsindustrie und Truppenstandorte in Bayern aus? Diese und andere Fragen hat die Arbeitsgruppe Wehrpolitik beim wehrpolitischen Abend mit Professor Dr. Stephan Bierling von der Universität Regensburg und Andrea Rotter von der Hanns-Seidel-Stiftung diskutiert.
„Fest steht, dass die Verteidigung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung in unserem ureigenen Interesse steht”, betonte der Vorsitzende der AG Wehrpolitik Wolfgang Fackler. Wer die Zeitenwende ernst nehme, müsse die Bundeswehr unterstützen. „Bayern steht zu seiner sicherheitspolitischen Verantwortung im engen Schulterschluss mit der Truppe.“