Wunsch des AK Gesundheit: Förderung der Patientensicherheit

Foto: Tanja Knieler/CSU-Landtagsfraktion

Foto: Tan­ja Kniel­er/C­SU-Land­tags­frak­tion

Mit den The­men Patien­ten­sicher­heit, Behand­lungs­fehler und ein­er Fehlerkul­tur im medi­zinis­chen Bere­ich hat sich der Arbeit­skreis für Gesund­heit, Pflege und Präven­tion (AK GPP) der CSU-Land­tags­frak­tion kür­zlich auseinan­der geset­zt. Dazu waren Pro­fes­sor Klaus Mark­staller, Ärztlich­er Direk­tor und Vor­standsvor­sitzen­der des Uniklinikums Augs­burg, Prof. Richard Weihrich, Vor­sitzen­der der Selb­sthil­fege­mein­schaft Medi­zingeschädigter e.V.., und Dr. Chris­t­ian Deindl, stv. Vor­sitzen­der des Aktions­bünd­niss­es Patien­ten­sicher­heit, zu Gast. Ein Patien­te­nentschädi­gungs- und Härte­fall­fonds ist seit langem eine Forderung der CSU-Frak­tion. Eben­falls durch eine Ini­tia­tive des AK GPP gefördert wurde “Shared Deci­sion Mak­ing” als Pilot­pro­jekt zur gemein­samen Entschei­dungs­find­ung von Patien­ten zusam­men mit ihren behan­del­nden Ärzten. So steigert man die Patien­ten­sicher­heit! Der AK GPP wird dies alles bald in ein­er weit­eren und ver­größerten Experten-Runde vertiefen.