Bayernkoalition bringt Wassercent auf den Weg

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Trinkwass­er ist ein kost­bares Gut, das es zu schützen gilt. Um dieser Ver­ant­wor­tung nachzukom­men, haben die Regierungs­frak­tio­nen aus CSU und Freien Wäh­lern ein Eck­punk­tepa­pi­er vorgestellt, wie wasser­wirtschaftliche Vorhaben und Maß­nah­men des Wasser­schutzes finanziert wer­den können.
Frak­tionsvor­sitzen­der Klaus Holetschek erk­lärte: „Wir haben in vie­len Gesprächen die Anre­gun­gen von Ver­bän­den aufgenom­men. Beson­ders wichtig: Die Erfas­sung ist bürokratiearm, ein­fach und effizient. Wir ver­trauen der Bevölkerung, ent­las­ten ohne zusät­zliche Kon­trollen die Ver­wal­tung und über­prüfen das Gesetz mit einem Praxischeck.“
Der umwelt­poli­tis­che Sprech­er Alexan­der Flierl ergänzt: „Wir sind uns als Regierungs­frak­tio­nen einig, den Koali­tionsver­trag zügig umzuset­zen und ein Wasser­ent­nah­meent­gelt einzuführen. Dieses soll als zusät­zlich­er Anreiz dienen, mit dem kost­baren Gut (Trink-)Wasser scho­nend und sparsam umzugehen.”
Hier geht’s zu weit­eren Infor­ma­tio­nen und Statements