Tiefe Trauer um Anton Kreitmair
Die Welt ist in der vergangenen Woche in unserem Landkreis still gestanden. Am Samstag ist mein Mit-Landtagsabgeordneter zwischen 2013 und 2018 und Kreistagskollege Toni Kreitmair verstorben. Er hat den langen Kampf gegen seine Krankheit verloren. Mit Toni verlieren wir einen wundervollen Menschen, der nie sich selbst, sondern stets die Sache in den Mittelpunkt gestellt hat: die Anliegen der Landwirte, für die er in seiner unnachahmlichen Art und Weise gelebt und gestritten hat, aber auch der Schwächeren in unserer Gesellschaft. Er war hilfsbereit, hatte stets ein offenes Ohr und hat sofort den Draht zu den Menschen gefunden. Und man konnte sich auf ihn verlassen, ohne Wenn und Aber. So, wie auf diesem Foto vom Schwabhauser Bürgerfest 2017, werden wir ihn in Erinnerung behalten. Ich bete für Toni und für seine Angehörigen.
Es tut so weh, dass er nicht mehr unter uns ist. Servus, Toni!
(Meine Trauerrede vom Dienstag habe ich auf meiner Internetseite veröffentlicht.)









Hubert Oberhauser, der amtierende CSU-Ortsvorsitzende von Hilgertshausen, hat kürzlich seinen 50. Geburtstag gefeiert. Im Namen des CSU-Kreisverbands und mit einigen Hilgertshauser Weggefährten habe ich ihm — unter Beachtung aller Corona-Auflagen — in Stadelham auf das Herzlichste persönlich gratuliert. Danke für das große Engagement für die Mitbürgerinnen und Mitbürger! Und ganz persönlich viel Glück, Gottes Segen und vor allem Gesundheit!
Zum 10. Mal habe ich in diesem Jahr das Sportabzeichen gemacht und die vier Übungen zu Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Kraft und Ausdauer absolviert. Schön, dass ich immer mehr dazu bewegen kann mitzumachen: wie schon im letzten Jahr war auch heuer der neue Bürgermeister der Gemeinde Sulzemoos, Johannes Kneidl, auf dem Sportplatz in Hebertshausen mit dabei. Erstmals mit von der Partie war Robert Axtner, der neue Bürgermeister von Bergkirchen. Regelmäßige Bewegung kann vielen Krankheiten vorbeugen und so einen wichtigen Beitrag dazu leisten, gesund zu bleiben. Deshalb ist das Sportabzeichen ein Ziel, auf das sich hinzutrainieren lohnt. Probieren Sie´s aus! Übrigens in jedem Alter! Die Anforderungen sind altersgemäß angepasst.
Im Rosengarten des CSU-Bürgerbüros hat Justizminister Georg Eisenreich im Anschluss den Austausch mit Rechtsanwälten als Organen der Rechtspflege gesucht. Dr. Dominik Härtl und Peter Bürgel schilderten dem Minister, MdB Katrin Staffler und mir plastisch die aktuelle Situation, etwa mit langen Wartezeiten auf Gerichtstermine am Oberlandesgericht München. Corona hat sich bei den Anwälten aber auch anders bemerkbar gemacht: die Zahl der Verkehrsunfälle war im Frühjahr deutlich zurückgegangen. Was die Sicherheit vor Gericht anbelangt, betonte der Minister, dass Bayern diese nach wie vor extrem groß schreibe. Die Einlasskontrollen hätten sich gut bewährt.
Bayerns Justizminister Georg Eisenreich hat am 23. Juli das Amtsgericht Dachau besucht, um dort die elektronische Akte voranzubringen. Im Anschluss haben unsere Bundestagsabgeordnete Katrin Staffler und ich ihn vom Dachauer Schloss aus auf München herab- und ins Gebirge hineinblicken lassen: die Alpen waren an diesem Sommertag schemenhaft zu erkennen. Bei herrlichstem Sonnenschein sind wir mit ihm durch die Dachauer Altstadt ins CSU-Bürgerbüro spaziert. Mission erfüllt: der Herr Staatsminister zeigte sich beeindruckt.