Gesegnete Weihnachtszeit

Her­zlichen Dank für’s treue Lesen meines Newslet­ters. Das gesamte Team des CSU-Bürg­er­büros in Dachau wün­scht Ihnen und Ihren Fam­i­lien ein fro­hes und geseg­netes Wei­h­nachts­fest, einige ruhige Tage zum Entspan­nen und einen guten Start in ein gesun­des und fried­volles neue Jahr 2025!

CSU-Parteitag zur Aufstellung der Liste für die Bundestagswahl

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Die CSU hat am 14. Dezem­ber in München in der BMW-Welt ihre Liste für die Bun­destagswahl am 23. Feb­ru­ar 2025 aufgestellt: Wir wollen “Deutsch­land wieder in Ord­nung brin­gen”: mit Alexan­der Dobrindt als Spitzenkan­di­dat, Andrea Lind­holz, Gün­ther Felßn­er, Daniela Lud­wig und Alois Rain­er als Top‑5. Parteivor­sitzen­der und Min­is­ter­präsi­dent Dr. Markus Söder hielt zum Ein­stieg eine eben­so pro­gram­ma­tis­che wie kämpferische Rede.

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Aus dem CSU-Kreisver­band Dachau waren als Delegierte Bezirk­srätin Stephi Burgmaier, Lan­drat Ste­fan Löwl und ich dabei. In zwei Monat­en wird in Deutsch­land — endlich — wieder gewählt!

Weihnachtsmarkt in Altomünster

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Immer am 3. Adventsson­ntag find­et in Altomün­ster der Christkindl­markt statt — heuer bere­its zum 46. Mal. Tra­di­tionell präsen­tieren sich die Vere­ine der Gemeinde in eige­nen Stän­den. Hier das Rote Kreuz Altomün­ster, wo es Pommes und heiße Getränke gab, auf dem Foto mit BRK-Bere­itschaft­sleit­er Benedikt Jung und — im Stand — Elis­a­beth Hör­mann. Danke auch für dieses Engagement!

Foto: Christian Schweiger

Foto: Chris­t­ian Schweiger

Und hier am Stand von JU und CSU Altomün­ster, wo es Crepes und Glüh­bier gab, von rechts: CSU-Ortsvor­sitzen­der Chris­t­ian Schweiger, Mark­t­ge­mein­derätin Mar­i­anne Ker­le und 3. Bürg­er­meis­ter Josef Riedl­berg­er, im Stand JU Ortsvor­sitzen­der Dominik Bit­tner (rechts) sowie seine Stel­lvertreterin Patri­cia Olbert (links). Sie hat­ten alle Hände voll zu tun, so groß war der Andrang!

Weihnachtsbesuch beim Kurier Dachau

Foto: Ernst Kreisl

Foto: Ernst Kreisl

Zusam­men mit unser­er Bun­destagsab­ge­ord­neten Katrin Staffler habe ich am Fre­itag let­zter Woche unter anderem die Redak­tion des “Kuri­er Dachau” besucht und dem gesamten Team ein paar vor­wei­h­nachtliche Präsent-Kleinigkeit­en vor­beige­bracht. In ein­er Zeit, in der immer unklar­er wird, wer welche Infor­ma­tio­nen über die sozialen Medi­en ver­bre­it­et, schätze ich das analoge Papier­for­mat und Klarheit über die Herkun­ft ein­er Infor­ma­tion immer mehr! Alles Gute für 2025! Rechts: Josef Januschkowetz, links: Ernst Kreisl.

Kinder für Kinder“: Weihnachtsfreude unter schwierigen Umständen

Foto: Dr. Bärbel Schäfer

Foto: Dr. Bär­bel Schäfer

Seit 1996 wird Kindern auf der Wei­h­nachts­feier der Aktion „Kinder für Kinder“ des Roten Kreuzes Dachau ein ganz per­sön­lich­er Wun­sch erfüllt. Am ver­gan­genen Son­ntag waren es im Dachauer Rotkreuzsaal 100 Kinder aus einkom­menss­chwachen Fam­i­lien, die der Heilige Niko­laus glück­lich gemacht hat: mit 100 indi­vidu­ell erwor­be­nen und liebevoll eingepack­ten Geschenken. Unter der Leitung von Ste­fan Tezn­er hat­ten die ehre­namtlichen Helferin­nen und Helfer aus der SEG Betreu­ung und dem Kreativteam die Wun­schzettel der 100 Kinder gesam­melt und die einzel­nen Geschenke besorgt.

Foto: Dr. Bärbel Schäfer

Foto: Dr. Bär­bel Schäfer

Das ist ein enormer Aufwand, der ohne viele engagierte dien­st­bare Geis­ter nicht bewältigt wer­den kön­nte. Die Geschenke für die Kinder wur­den aus den Erlösen des BRK-Advent­basars sowie aus Spenden finanziert. Ohne die Spon­soren Myposter und MTU kön­nte die Aktion nicht in diesem Umfang durchge­führt wer­den – und nicht so viele Kinder­au­gen zum Leucht­en bringen.
Auf dem Foto (von links): BRK-Kreis­geschäfts­führer Den­nis Behrendt, die stel­lvertre­tende BRK-Kreisvor­sitzende Ange­li­ka Gumows­ki und Ste­fan Tezn­er mit dem ehre­namtlichen Team von „Kinder für Kinder“.

Ökumenische Andacht im Landtag

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Eine gute Tra­di­tion vor Wei­h­nacht­en ist die adventliche öku­menis­che Andacht im Land­tag zu Beginn des let­zten Ple­nartags vor Wei­h­nacht­en. In diesem Jahr hat der Leit­er des Katholis­chen Büros in Bay­ern, Dr. Matthias Belafi, gepredigt: über Wirken und Gedanken des Jesuit­en­pa­ters Alfred Delp, der ziem­lich genau vor 80 Jahren von den Nazis hin­gerichtet wurde…

Weihnachtsfeiern im Landkreis

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Wei­h­nachts­feier der AWO Dachau im “Drei Rosen” — mit dem unver­gle­ich­lichen Dr. Dominik Härtl als Sprech­er. Er hat­te sich in seine wei­h­nachtliche Schale geworfen…


Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Am ver­gan­genen Mittwoch hat­te die AWO Röhrmoos zur Wei­h­nachts­feier in den Gasthof Kier­meir nach Arzbach ein­ge­laden. Im besinnlichen Teil gab’s wei­h­nachtliche Lieder; Burkhard Haneke (rechts von den Musikan­ten) las besinnliche Texte. Die Res­o­nanz war riesig!

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Vor kurzem hat­te auch die Advents­feier der Nach­barschaft­shil­fe Röhrmoos im Röhrmoos­er Pfar­rheim stattge­fun­den. Es ist beein­druck­end, was Andrea Müller und Ehren­bürg­erin Paula Herzinger hier vor Ort leis­ten. Zum Danke-Sagen und Fro­he Wei­h­nacht­en-Wün­schen waren auch Bürg­er­meis­ter Dieter Kugler (vorne rechts) und Senioren-Beauf­tragter Burkhard Haneke (dahin­ter) vor­bei gekom­men. Weit­er so auch in 2025!

 

Besuch bei „Lilith“ in Nürnberg

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Zusam­men mit den Ver­ant­wortlichen der Rotkreuz-Shops in den Land­kreisen Dachau und Fürsten­feld­bruck habe ich am let­zten Mon­tag in Nürn­berg die Lilith-Dro­gen­hil­fe für Frauen und Kinder besucht. Geschäfts­führerin Daniela Dahm und ihr Team betreiben dort einen wun­der­baren Sec­ond-Hand-Laden für Damen­mode — und geben dabei betrof­fe­nen Frauen als Mitar­bei­t­erin­nen Halt und Struktur.

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Danke für dieses so wichtige Wirken! Und für die tollen Ein­drücke! Mit dabei waren unter anderem die stel­lvertre­tende BRK-Kreisvor­sitzende Ange­li­ka Gumows­ki, Gün­ther Wolf als Dachauer Ver­ant­wortlich­er für die Rotkreuz-Shops und Timo Weiersmüller von der “Ser­vices­telle Ehre­namt” des Roten Kreuzes.

Treffen mit dem Japanischen Generalkonsul

Foto: Dagmar Feldmann

Foto: Dag­mar Feldmann

Zu einem Rück­blick auf die Reise des Gesundheits‑, Pflege- und Präven­tion­sauss­chuss­es Anfang Okto­ber nach Japan habe ich mich kür­zlich in München mit dem Japanis­chen Gen­er­alkon­sul in München, Kenichi Bessho (rechts), und Toshiya Oku­ma, dem Kon­sul für Wirtschaft­san­gele­gen­heit­en am Japanis­chen Gen­er­alkon­sulat, getrof­fen. Ich kon­nte dabei von den vielfälti­gen Ein­drück­en und bere­ich­ern­den Erken­nt­nis­sen bericht­en, die die Reisenden hat­ten sam­meln können.
Herr Gen­er­alkon­sul hat mir dabei auch ein Schreiben des neuen Japanis­chen Min­is­ters für Wirtschaftliche Sicher­heit, Minoru Kiuchi, über­re­icht, den wir zwei Tage vor sein­er Ernen­nung in Tokio getrof­fen hat­ten. Min­is­ter Kiuchi ist ein enger Fre­und Bay­erns und spricht her­vor­ra­gend Deutsch, hat­te er doch in Augs­burg studiert. Die Beziehun­gen zwis­chen Bay­ern und Japan haben sich sehr ver­tieft! Das ist auch gut so, denn wir sind bei­de exakt mit densel­ben Her­aus­forderun­gen konfrontiert!

 

Gesundheits- und Pflegenetzwerk (GPN) Priental

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Das Gesund­heits- und Pfle­genet­zw­erk (GPN) Prien­tal kann im neuen Jahr aufge­baut wer­den. Das Bay­erische Gesund­heitsmin­is­teri­um wird das Pro­jekt der Gemein­den Aschau im Chiem­gau und Fras­dorf mit 392.670,28 Euro aus dem Pro­gramm ‚Gute Pflege in Bay­ern – GutePflege­FöR‘ fördern. Groß war entsprechend die Freude beim Konzept­ge­ber und Ini­tia­tor des GPN Prien­tal, Elmar Stegmeier (rechts).
Kom­munen und Land­kreise müssen sich auf die Her­aus­forderun­gen der Zukun­ft ein­stellen. Mehr als 80 Prozent der Pflegebedürfti­gen wer­den zu Hause betreut und ver­sorgt. Deshalb stellt der Freis­taat Bay­ern über das Förder­pro­gramm ‚Gute Pflege in Bay­ern‘ jährlich 20 Mil­lio­nen Euro zur Ver­fü­gung. Mit dem Geld sollen die Kom­munen dabei unter­stützt wer­den, den Bürg­erin­nen und Bürg­ern eine pflegerische Ver­sorgung im ver­traut­en Umfeld dauer­haft zu ermöglichen und pass­ge­naue Ange­bote für die indi­vidu­elle Sit­u­a­tion vor Ort zu entwick­eln. Die Betrof­fe­nen sollen ihre Eigen­ständigkeit bewahren und weit­er­hin am sozialen Leben teil­nehmen können.
Ich habe deshalb her­zlich zum Förderbescheid grat­uliert. Wir brauchen ein Case- und Care-Man­age­ment. Ziel ist es, die ver­schiede­nen Ebe­nen in der Pflege­ber­atung bess­er zu ver­net­zen. Dabei soll auch die Qual­i­fika­tion des Medi­zinis­chen Dien­stes einge­bun­den wer­den. Das Konzept im Prien­tal bildet das nicht nur ab, son­dern geht darüber hin­aus, indem eine bürg­er­na­he Vor-Ort-Struk­tur entwick­elt wird. Es ist so ein Mod­ell­pro­jekt für ganz Bay­ern, ja ganz Deutschland!

Herzlichen Glückwunsch an Wolfgang Offenbeck!

Foto: Christian Bieberle

Foto: Chris­t­ian Bieberle

Her­zlichen Glück­wun­sch an Wolf­gang Offen­beck (Mitte) zum 70. Geburt­stag! Eine große Grat­u­lanten­schar hat unserem früheren CSU-Frak­tion­schef im Dachauer Kreistag in der let­zten Woche in der Roth­schwaige die Aufwartung gemacht. Viel Glück, Gottes Segen und Gesund­heit für Dein neues Leben­s­jahrzehnt, lieber Wolfgang!

Ehrung mit der kommunalen Verdienstmedaille in Bronze

Foto: Stefan Löwl

Foto: Ste­fan Löwl

In der jüng­sten Sitzung des Dachauer Kreistags hat Lan­drat Ste­fan Löwl (links) vier Per­sön­lichkeit­en für beson­dere Ver­di­en­ste geehrt: Gün­ter Dietz (Zweit­er von rechts) und Char­ly Böller (Mitte) mit der Medaille in Bronze für beson­dere Ver­di­en­ste um die kom­mu­nale Selb­stver­wal­tung. Dieselbe Ausze­ich­nung erhiel­ten Ste­fan Sedl­mair und Andrea Leit­en­stor­fer (bei­de aus Röhrmoos, bei­de nicht auf dem Foto). Mit unser­er CSU-Frak­tion­schefin im Kreistag, Stephi Burgmaier, habe ich mich bei allen Vieren für dieses ihr langjähriges, beispiel­geben­des Engage­ment als Gemeinde‑, Stadt- und/oder Kreis­räte bedankt.

Hepatitis eliminieren? Bis 2030 möglich!

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Wie kön­nen wir Hepati­tis in Bay­ern am besten eli­m­inieren? Welche Schritte müssen wir gehen, um dies bis zum Jahr 2030 zu schaf­fen? Hierum drehte sich ein Gespräch am ver­gan­genen Fre­itag am Uni­ver­sität­sklinikum Würzburg mit dem Hepa­tolo­gen Pro­fes­sor Andreas Geier (rechts, neben Alice Buch­n­er und Rein­hard “Fritz” Trageser, dem unter­fränkischen GPA-Bezirksvor­sitzen­den). Wir haben hier eine große, aber lohnende Auf­gabe vor uns. Schließlich wollen wir Präven­tion groß schreiben!

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Die Stadt Würzburg hat sich dabei von ihrer schön­sten Seite gezeigt!

Besuch an der TH Aschaffenb

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Auf Ein­ladung meines Land­tags-Kol­le­gen Pro­fes­sor Win­fried Baus­back habe ich am let­zten Fre­itag die TH Aschaf­fen­burg besucht, die ger­ade eine Fakultät für Gesund­heit und Soziales auf­baut: unter anderem mit einem Stu­di­en­gang “Hebam­menkunde” und einem Stu­di­en­gang “Physi­cian Assis­tants”. Es ist außergewöhn­lich und beein­druck­end, was hier in den let­zten Jahren ent­standen ist!

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Ein echt­es Erfol­gsmod­ell! Hut ab vor allen Beteiligten, ins­beson­dere vor Frau Präsi­dentin Pro­fes­sor Eva-Maria Beck-Meuth! Das Foto zeigt (von rechts) Prof. Win­fried Baus­back, GPA- Bezirksvor­sitzen­den Rein­hard “Fritz” Trageser, Frau Pro­fes­sor Kristi­na Balleis und mich vor dem neuen Skills Lab für die Hebammen-Studierenden

1 5 6 7 8 9 298