Diese Woche im Plenum

Foto: CSU-Fraktion
Dringlichkeitsantrag: Transatlantische Partnerschaft stärken statt Zölle erhöhen
Angesichts der Zollpolitik von US-Präsident Trump zeigt sich die CSU-Fraktion tief besorgt über die Auswirkungen auf die bayerische Wirtschaft. Im Jahr 2024 exportierten bayerische Unternehmen Waren im Wert von 29 Milliarden Euro in die USA – vor allem aus dem Maschinenbau und der Automobilindustrie. Die CSU-Fraktion setzt sich für eine starke europäische Antwort sowie konstruktive Gespräche mit den USA ein. Der 90-tägige Aufschub muss jetzt für konstruktive Verhandlungen im Sinne der starken bayerischen Exportwirtschaft genutzt werden.
Prof. Dr. Winfried Bausback, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, betonte: „Freihandel ist für Bayern immens wichtig. Die geplanten Zölle sind damatisch. Trump weiß nicht, was er seiner Bevölkerung und der Weltwirtschaft antut. Doch wir können auch aus Bayern heraus etwas tun. Zunächst einmal können wir die EU dabei unterstützen, dass sie eine Verhandlunglösung sucht. Wir können uns auch für Freihandel mit anderen Regionen einsetzen. Bayerns Wirtschaft braucht offene Märkte, keine Mauern aus Zöllen.”
Zum Redebeitrag von Prof. Dr. Winfried Bausback
Zur Pressemitteilung