Ehrenamtliches Engagement hat im Freistaat eine lange Tradition

Foto: Birgit Böllinger | @ Pixabay
375.000 Laienmusiker in Bayern
Bayern ist ein Land mit Brauchtum und Tradition. Deshalb fördert der Freistaat die Laienmusik mit 4 Millionen Euro pro Jahr, die Dachverbände der Heimat- und Brauchtumspflege mit 1,6 Millionen Euro sowie die Dachverbände der Volksmusikpflege und
‑forschung mit rund 850.000 Euro. Und auch während der Corona-Pandemie lassen wir Vereine nicht im Stich. Neben Hilfsprogrammen für die Laienmusik sowie Heimat- und Brauchtumspflege wurden 2021 die Gutscheinaktionen „Mach mit – Tauch auf!“ und „Mach mit – Sei fit!“ für Kinder ins Leben gerufen – und das mit großem Erfolg: Auf diesem Wege gab es über 28.000 Neueintritte in Vereinen von Kindern im Grundschulalter. Für die Gutscheinaktionen hat der Freistaat mehr als sechs Millionen Euro bereitgestellt.