GPA-Botschaft der Woche
![Grafik: Annika Trautner](https://www.bernhard-seidenath.de/wp-content/uploads/2024/05/2024_05_19_nl_0025-300x263.png)
Grafik: Annika Trautner
Patientenlotsen können einer Über‑, Unter- oder Fehlversorgung entgegenwirken!
Ohne bedarfsorientierte Vernetzung und Koordination in den Versorgungsstrukturen, wie sie das Patientenlotsen-Konzept leistet, besteht für chronische, schwerkranke Patienten die Gefahr der Über‑, Unter- oder Fehlversorgung. Die CDU/CSU-Fraktion hat im Bundestag aktuell den Antrag „Reintegration in das Erwerbsleben verbessern – durch Lotsen positive Effekte für den Arbeitsmarkt und die Sozialversicherungen nutzen“ gestellt. Die vielen Leistungen klug zu bündeln: das ist die neue Qualität eines smarten Sozialstaats, insbesondere in Zeiten angespannter Finanzen. Oft wäre eine Reintegration nach schwerer Krankheit wirksamer möglich, wenn die Menschen im Dschungel verschiedenster Behandlungs- und Reha-Möglichkeiten besser begleitet würden. Genau hier setzen Lotsen als trägerübergreifendes Fallmanagement an. Sie unterstützen Betroffene und ihre Angehörigen individuell durch Information und Anleitung. Bayern setzt das Lotsen-Modell im Rahmen des Koordinierungsbüros Gesundheit bereits in Rosenheim und Main-Spessart um: Eine zukunftsweisende Idee, die es weiter zu verfolgen gilt!