GPA-Botschaft der Woche

Grafik: Annika Trautner

Grafik: Anni­ka Trautner

Ambu­lante Ver­sorgung sich­er: Erfol­gsmod­ell Lan­darztquote ausbauen!
Die Lan­darztquote ist eine Erfol­gs­geschichte. Über sie studieren inzwis­chen 558 junge Men­schen in Bay­ern Human­medi­zin, 124 von ihnen seit diesem Win­terse­mes­ter. Die ersten frisch geback­e­nen Landärztin­nen und Landärzte wer­den ab 2030 in ein­er unter­ver­sorgten oder von Unter­ver­sorgung bedro­ht­en Region in Bay­ern tätig sein. Daneben gibt es die Amt­sarztquote: mit aktuell weit­eren 71 Medi­zin­studieren­den. Wegen des Medi­zin­er­man­gels brauchen wir sie alle! Diese Erfol­gs­geschichte muss nun fort­ge­set­zt und aus­ge­baut wer­den. Neben All­ge­meinärzten sind ange­hende Kinder- und Jugendärzte bere­its in die Lan­darztquote ein­be­zo­gen. Nun sollte noch die Zahl der Stu­di­en­plätze erhöht wer­den: die Lan­darztquote von 5,8 auf 8 % und die Amt­sarztquote von 1,0 auf 1,8 % der Stu­di­en­plätze. Im Gegen­zug sollte die Vor­abquote für aus­ländis­che Staat­sange­hörige von 5 auf 2 % abge­senkt wer­den. Diese 47 zusät­zlichen Stu­di­en­plätze pro Jahr für ange­hende Landärzte wären ein wuchtiger und notwendi­ger Auf­schlag ger­ade für die ländlichen Regionen!