GPA-Botschaft der Woche

Grafik: Annika Trautner

Grafik: Anni­ka Trautner

Näch­ste Woche wird der Bun­destag neu gewählt. Im Mit­telpunkt ste­hen dabei ger­ade die The­men „Medi­zinis­che Ver­sorgung und Pflege“. Laut dimap-Umfrage vom Herb­st 2024 sind sie für 64% „sehr wichtig“, für weit­ere 30% „wichtig“: kein anderes Poli­tik­feld bewegt die Men­schen so sehr. Am 23.2. geht es daher auch um eine Rich­tungsentschei­dung für mehr Kom­mu­nika­tion und Aus­tausch. Einen solchen gab es in dieser Wahlpe­ri­ode näm­lich prak­tisch nicht. Die Her­aus­forderun­gen sind aber nur gemein­sam zu bewälti­gen: In die Über­legun­gen zur Kranken­haus-Ver­sorgung müssen die Län­der und Prak­tik­er ein­be­zo­gen wer­den. Zur Sicherung der Arzneimit­telver­sorgung braucht es, wie in Bay­ern, einen Phar­ma-Dia­log mit allen Play­ern. Die über­fäl­lige Über­win­dung der Sek­toren­gren­zen von ambu­lant und sta­tionär set­zt ein Umdenken sowie eine Kom­mu­nika­tion miteinan­der voraus. CDU und CSU plädieren in ihrem Wahl­pro­gramm daher zurecht „für einen Men­tal­itätswan­del in der Gesund­heit­spoli­tik: Miteinan­der und nicht gegeneinan­der ist das Gebot der Stunde!“