Ortstermin des Wissenschaftsausschusses im so genannten “Kräutergarten”

Foto: Bernhard Seidenath
Der Wissenschaftsausschuss des Bayerischen Landtags hat sich kürzlich in einem Ortstermin ein Bild vom aktuellen Zustand des “Kräutergartens” unweit der KZ-Gedenkstätte Dachau gemacht. Hintergrund war eine Petition, die sowohl für die Häftlingstreppe im ehemaligen Konzentrationslager Flossenbürg als auch für den Kräutergarten in Dachau massiven, denkmalschädigenden Bewuchs monierte.

Foto: Bernhard Seidenath
Der Berichterstatter für die Petition, mein Landtagskollege Dr. Stephan Oetzinger (rechts), hatte mich als Stimmkreisabgeordneten zur Ortsbegehung hinzugebeten. Für mich hat der Ortstermin nur noch einmal unterstrichen, wie wichtig ein Gesamtkonzept für das Areal der “Plantage” ist, in der so viele Häftlinge gelitten haben und auch gestorben sind. Die Relikte aus der Zeit der NS-Schreckensherrschaft müssen dabei zur Erinnerung an die Opfer und zur Mahnung in konservierender Weise erhalten werden. Der 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau, den wir in wenigen Tagen begehen können, sollte Anlass genug sein, hier endlich zu einer Einigung zu kommen.